- ROM-Erweiterungsmodul
- m вчт.модуль расширения ПЗУ
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.
Atari 130XE — Dieser Artikel befasst sich mit den 8 Bit Computern der Firma Atari. Für die ST Serie siehe Atari ST. Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte… … Deutsch Wikipedia
Atari 130 XE — Dieser Artikel befasst sich mit den 8 Bit Computern der Firma Atari. Für die ST Serie siehe Atari ST. Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte… … Deutsch Wikipedia
Atari 400 — Dieser Artikel befasst sich mit den 8 Bit Computern der Firma Atari. Für die ST Serie siehe Atari ST. Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte… … Deutsch Wikipedia
Atari 800 — Dieser Artikel befasst sich mit den 8 Bit Computern der Firma Atari. Für die ST Serie siehe Atari ST. Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte… … Deutsch Wikipedia
Atari 800XL — Dieser Artikel befasst sich mit den 8 Bit Computern der Firma Atari. Für die ST Serie siehe Atari ST. Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte… … Deutsch Wikipedia
Atari 800 XL — Dieser Artikel befasst sich mit den 8 Bit Computern der Firma Atari. Für die ST Serie siehe Atari ST. Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte… … Deutsch Wikipedia
Atari Heimcomputer — Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte Baureihe lässt sich in die Serien 400/800 (1979 1982), XL (1982 1985) und XE (1985 1989) unterteilen.… … Deutsch Wikipedia
Acorn Electron — Der Acorn Electron war eine preisgünstige Version des BBC Micro Lern und Heimcomputers, die von Acorn hergestellt wurde. Er war mit 32 KB RAM ausgestattet und sein ROM enthielt BBC BASIC und das Betriebssystem. Der Electron nutzte Audiok … Deutsch Wikipedia
Casio Cassiopeia — ist eine Produkt Serie von Handheld PCs der Firma Casio. Die Firma Casio begann recht früh, in den langsam wachsenden Markt der PDAs einzusteigen, und entwickelte anfangs kleine Taschen Computer mit Tastatur und Graustufen Display.… … Deutsch Wikipedia
QUASIMIDI — war ein deutscher Hersteller von Synthesizern. Gegründet wurde QUASIMIDI im Jahre 1987 von Friedhelm Haar und Jörg Reichstein im hessischen Kirchhain. Im Jahr 1998 wurde der Firmensitz nach Rauschenberg verlegt; seit dem Jahre 2000 ist QUASIMIDI… … Deutsch Wikipedia
Quasimidi — war in den Neunziger Jahren ein bekannter deutscher Hersteller von Synthesizern. Gegründet wurde QUASIMIDI im Jahre 1987 von Friedhelm Haar und Jörg Reichstein im hessischen Kirchhain. Im Jahr 1998 wurde der Firmensitz nach Rauschenberg verlegt;… … Deutsch Wikipedia